Ein Qualitätsmanager sorgt dafür, dass sich einerseits die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens, andererseits aber auch interne Verfahren auf einem gleichmäßig hohen Qualitätsniveau bewegen. Zu diesem Zweck führt er Kontrollen (sogenannte Audits) durch, um eventuelle Qualitätsmängel zu ermitteln und die Einhaltung der gesetzlich und unternehmensintern vorgeschriebenen Qualitätssicherungsmaßnahmen zu überprüfen. Er baut das interne Qualitätsmanagementsystem auf und schult seine Kollegen und Vorgesetzten, dieses richtig anzuwenden. Auch für Audits bei Zulieferern und Kunden des Unternehmens ist er gegebenenfalls zuständig. Seine Tätigkeit vereinheitlicht und erhöht das Qualitätsniveau, verbessert die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und bindet seine Kunden langfristig.