Zerspanungsmechaniker/-innen fertigen Einzelteile für technische Produkte. Je nach Einsatzgebiet richten sie Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein. Auch mit automatisierten Maschinensystemen sind sie vertraut, in denen zum Beispiel Dreh- und Fräsoperationen in einem einzigen Arbeitsgang ausgeführt werden.
Ausbildungsinhalte
1. Ausbildungsjahr
Grundausbildung Metall, Grundlagen Löten, Grundlagen Elektrotechnik, Grundlagen Schweißen
In unseren hauseigenen Zertifikat-Lehrgängen
erwirbst Du darüber hinaus, als Vorbereitung auf die Ausbildung in den Fachabteilungen, ein umfassendes Basiswissen.
2. Ausbildungsjahr
Gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1
CNC Drehen, Hydraulikmontage, Technisches Büro Mechanik, Mechanische Fertigung
3. und 4. Ausbildungsjahr
Mechanische Fertigung, CNC Drehen, Einführung CAD, DV-Abteilung, Verwaltung, Qualitätssicherung, Wärmebehandlung, gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten legen wir besonderen Wert auf die Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative. Besonders die Einsätze in den verschiedenen Fachabteilungen geben Dir die Möglichkeit Dich auch persönlich weiterzuentwickeln.